Regulatorien für Wasserstofferzeugungssysteme | Zertifikatskurs (Mikrozertifikat)

Rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und sicherheitstechnische Herausforderungen

© Jens Lehmkühler U Research Alliance

In dieser Lerneinheit* werden die wesentlichen sicherheitstechnischen Fragen besprochen, die berücksichtigt werden müssen, z.B. wie ist die Hierarchie der Rechtsvorschriften im Arbeitsschutz und der Anlagensicherheit? Oder wie lassen sich sicherheitstechnische Anforderungen mithilfe der Risikoanalyse für komplexe Anlagensysteme definieren? Und welche technischen Maßnahmen des Explosionsschutzes gibt es, die bei der Planung und dem Betreib berücksichtigt werden müssen?

Zudem beschäftigen wir uns mit rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen: Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen beeinflussen direkt oder indirekt die Wasserstoffanwendung? In welchem Verhältnis stehen Herstell- und Betriebskosten? Und was muss bei der Standortwahl beachtet werden? 

*Dieses Schulungsmodul ist eine Lernheit im Rahmen der Weiterbildung "Praxiswissen für Wasserstoffprojekte". Informieren Sie sich gerne über weitere interessante Module hier!

Nach der Weiterbildung können Sie...

  • ...ein Wasserstofferzeugungssystem unter sicherheitstechnischen Aspekten beschreiben
  • ...ein Sicherheitskonzept, bestehend aus Risikoanalyse, Ex-Zonen Einteilung und der Bestimmung der SILs für ein Wasserstofferzeugungssystem bewerten
  • ...die gängigen Regelwerke und Normen für den Betrieb eines Wasserstofferzeugungssystems benennen und deren Hierarchie beschreiben
  • ...Wirtschaftliche und regulatorische Rahmenbedingungen beim Einsatz von erneuerbaren Energien benennen
  • ...die relevanten Einflussfaktoren für Herstell- und Betriebskosten CAPEX und OPEX benennen
  • ...die relevanten Einflussfaktoren für die Standortermittlung benennen

Die Lerneinheit im Überblick

Veranstalter Fraunhofer IWES, Fraunhofer IMW, Fraunhofer IMWS, TÜV Süd
Veranstaltungstyp Schulung
Abschluss Zertifikat (Mikrozertifikat)
Veranstaltungsort Leuna
Format Präsenz + Online
Sprache Deutsch
Kursdauer/Tagesablauf

Dauer: 2 Wochen

Woche 1  (Mo-Sa), KW 7 2025

Online-Veranstaltung: Einführung, 10.02.2024, 17-18 Uhr

Präsenztag 1: Freitag, 14.02.2025, ganztägig 

Präsenztag 2: Samstag, 15.02.2025, ganztägig     

            
Woche 2 (Mo-Fr), KW 8 2025

Lernmanagementsystem: Lernaufgabe

Online-Veranstaltung: Outro, 21.02.2025, 17-18 Uhr

Online-Veranstaltung (optional): Q&A zur Prüfungsvorbereitung, 26.02.2025, 17-18 Uhr

Anmeldeschluss: 4 Wochen vor Beginn der Weiterbildung

Zugangsvoraussetzung

Hochschulabschluss oder Meister- oder Technikerabschluss

Kurzbeschreibung der Inhalte
  • Maschinenrichtlinie
  • Explosionsschutz
  • Risikoanalyse 
  • rechtliche Rahmenbedingungen zu Aufstellungsorten
  • Inbetriebnahme und Betrieb eines H2-Erzeugungssystems
  • Herstell- und Betriebskosten für das Wasserstofferzeugungssystem
  • relevante Qualitätsfaktoren von Wasserstoff
  • relevante Einflussfaktoren für die Standortermittlung

Mehr Informationen zu Terminen und Preisen finden Sie auf der Anmeldeseite:

Kontakt

Telsche Nielsen-Lange

Contact Press / Media

Telsche Nielsen-Lange

Leitung Wissenstransfer & Hochschulkooperationen

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Am Seedeich 45
27572 Bremerhaven

Telefon +49 471 14290-217

Denise Däberitz

Contact Press / Media

Denise Däberitz

Wissenstransfer & Hochschulkooperationen

Fraunhofer-Institut für Windenergiesysteme IWES
Am Haupttor 4310
06237 Leuna

Telefon +49 471 14290-218