Ökobilanzen im Fokus | Schulung

think GREEN, act SMART

Ökobilanzen im Fokus – methodische Vorgehensweise Modul II

Sie möchten…

  • … daran mitwirken, Ökobilanzkompetenzen in Ihrem Unternehmen aufzubauen.
  • … die standardisierte Vorgehensweise der Ökobilanz (Life Cycle Assessment - LCA) erlernen, um fundierte Entscheidungen in Ihrem Unternehmen zu treffen.
  •  LCA-Ergebnisse für Ihre Produkte oder Dienstleistungen richtig interpretieren und nutzen, um Kundenanforderungen sowie gesetzliche Anforderungen bezüglich Nachhaltigkeit zu erfüllen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.

Nach der Weiterbildung können Sie...

  • ... die Grundlagen und Methodik der Ökobilanz nach ISO 14040/44 verstehen und auf Ihren Unternehmenskontext beziehen.
  • ... grundlegende Aspekte und Herausforderungen in den vier Phasen der Ökobilanzierung identifizieren.
  • ... das Vorgehen zur Aufstellung einer Sachbilanz wiedergeben und eigenständig das Inventar von Produktsystemen erarbeiten.
  • ... relevante Umweltwirkungskategorien für spezifische Anwendungen auswählen und das methodische Vorgehen zur Wirkungsabschätzung anwenden.
  • ... die Ergebnisse sachgerecht einordnen, interpretieren und bewerten.
  • ... anhand eines Praxisbeispiels eine vergleichende Ökobilanz durchführen.

Unsere Kursinhalte

Veranstalter

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST

Veranstaltungstyp

Schulung

Veranstaltungsort

Online (E-Learnings + Workshop)

Format

Online + On-Demand Kurs

Sprache Deutsch
zielgruppe
  • Nachhaltigkeitsbeauftragte und -manager*innen
  • Produktingenieur*innen
  • Sonstige Interessierte, die Ökobilanzkompetenzen aufbauen und beispielsweise in eigene Forschungsvorhaben einbinden wollen
Kursdauer/Tagesablauf

Über 4 Wochen berufsbegleitend

  • Live-Online-Veranstaltung: Kick-Off und Einführung (2 Stunden)
  • Selbstlernphase: Flexible Bearbeitungszeit der Selbstlerneinheiten über 3 Wochen mit Sprechstunden nach Bedarf (Zeitaufwand von insgesamt ca. 3 Lernstunden)
  • Live-Online-Workshop: Abschluss und Vertiefung anhand eines konkreten Anwendungsfalls (2 Tage à 4 Stunden)
Zugangsvoraussetzungen -
Kurzbeschreibung der Inhalte
  • Einführung in die Grundlagen und Methodik der Ökobilanz nach ISO 14040/44
  • Identifikation grundlegender Aspekte und Herausforderungen in den vier Phasen der Ökobilanzierung
  • Aufstellen einer Sachbilanz, eigenständiges Erarbeiten eines Inventars von Produktsystemen
  • Relevante Umweltwirkungskategorien für spezifische Anwendungen und methodisches Vorgehen zur Wirkungsabschätzung
  • Sachgerechte Einordnung und Interpretation von Ergebnissen
  • Anwendungsorientiertes Praxisbeispiel zur Durchführung einer vergleichenden Ökobilanz 

Mehr Informationen zu Terminen und Preisen finden Sie auf der Anmeldeseite:

Kontakt

Lisa Michalik

Contact Press / Media

Lisa Michalik

Bildungsmanagerin | Business Development und Strategie

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Riedenkamp 2
38108  Braunschweig

Mobil +49 151 1065 2116