think GREEN, act SMART | Schulungen

In einer Zeit, in welcher der Klimawandel und die Erschöpfung natürlicher Ressourcen zu den drängendsten Herausforderungen unserer Gesellschaft zählen, ist es für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, nachhaltige Praktiken in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren. Die EU-Taxonomie und aufkommende Regulierungen zur Förderung nachhaltiger Praktiken, wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) oder die Ökodesign-Verordnung, ziehen Unternehmen zunehmend in die Verantwortung. Möchten Sie fundiertes Wissen über Nachhaltigkeit erwerben und in Ihre Geschäftsprozesse einbinden – mit optimaler Flexibilität?

Willkommen zu unserem Weiterbildungsprogramm »think GREEN; act SMART«!

Das Weiterbildungsprogramm »think GREEN, act SMART« bietet eine umfassende und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit den Prinzipien der Nachhaltigkeit, insbesondere im Kontext von Ökobilanzen und deren Integration in Unternehmensstrukturen. Die Schulung des Fraunhofer IST ist in drei unabhängig belegbare Kurse unterteilt, die essentielle Themen abdecken:

Dazu gehören die Einführung in die Nachhaltigkeitsziele, politische Rahmenbedingungen und Berichtspflichten. Zudem werden zentrale Begriffe für die Kommunikation von Nachhaltigkeit behandelt und die Entwicklung einer strategischen Nachhaltigkeitsausrichtung intensiv beleuchtet.

TGAS I: Einführung in die Nachhaltigkeit für Unternehmen

Der erste Kurs vermittelt grundlegendes Wissen zu den globalen Nachhaltigkeitszielen, politischen Rahmenbedingungen und Berichtspflichten, die Unternehmen einhalten müssen. Zudem werden wichtige Begriffe für die Kommunikation von Nachhaltigkeit behandelt und die Entwicklung einer strategischen Nachhaltigkeitsausrichtung im Unternehmen vertieft.

TGAS II: Ökobilanzen im Fokus – Methodische Vorgehensweise

Im zweiten Kurs erhalten Sie einen tiefgehenden Einblick in die Methodik der Ökobilanzierung nach ISO 14040/44 und identifizieren Herausforderungen in den verschiedenen Phasen. Anwendungsorientierte Praxisbeispiele ermöglichen es Ihnen, relevante Umweltwirkungskategorien zu analysieren und fundierte Entscheidungen zu treffen, um nachhaltige Praktiken erfolgreich im Unternehmen zu implementieren.

TGAS III: Ökobilanzen im Fokus – praktische Anwendung im Bereich von Energiespeichern

Der dritte Kurs vertieft den Umgang mit Ökobilanzen durch praxisnahe Übungen, insbesondere in Bezug auf Energiespeicher, und bietet wertvolle Impulse zu Themen wie Allokation, Transportprozesse und Wirkungsabschätzung. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Unternehmen zukunftssicher, wettbewerbsfähig und nachhaltig zu gestalten!

© Fraunhofer IST, Adobe Stock

Für detaillierte Informationen zu den Inhalten und Formaten der einzelnen Weiterbildungskurse klicken Sie auf die jeweilige Kachel:

TGAS I: Einführung in die Nachhaltigkeit für Unternehmen

TGAS II: Ökobilanzen im Fokus – Methodische Vorgehensweise

TGAS III: Ökobilanzen im Fokus – praktische Anwendung im Bereich von Energiespeichern

Kontakt

Lisa Michalik

Contact Press / Media

Lisa Michalik

Bildungsmanagerin | Business Development und Strategie

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Riedenkamp 2
38108  Braunschweig

Mobil +49 151 1065 2116